Rugby Austria

Rugby blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück: Der legendäre Gründungsmythos geht auf das Jahr 1823 zurück, die ersten Regeln wurden 1845 niedergeschrieben, und 1871 entstand die Rugby Football Union. Auch in Österreich hat Rugby Tradition – bereits 1912 wurde auf der Hohen Warte gespielt. Nach einer längeren Pause wurde der Sport 1978 mit Vienna Celtic neu belebt, 1990 folgte die Gründung des Österreichischen Rugbyverbands (ÖRV), 1992 die Aufnahme in World Rugby, das erste Länderspiel und den Start einer österreichischen Meisterschaft, und 2006 die Aufnahme als vollwertiges Mitglied in die Bundessportorganisation.

International hat Rugby mit prestigeträchtigen Turnieren wie den Six Nations und den British & Irish Lions-Touren sowie besonders durch die Einführung des Rugby World Cups 1987 enorm an Bedeutung gewonnen. Der Rugby World Cup gilt heute als die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt – nach der Fußball-WM und den Olympischen Spielen. Was Rugby weltweit einzigartig macht, sind die gelebten Werte: Integrität, Leidenschaft, Solidarität, Disziplin und Respekt. Diese Werte verbinden Millionen Spielerinnen, Spieler und Fans und prägen das Miteinander in der globalen Rugby-Community.

Auch in Österreich hat das Interesse am Rugby, nicht zuletzt durch die World Cups 1995 in Südafrika und 1999 in Großbritannien und Irland, spürbar zugenommen. Dennoch bleibt Rugby hierzulande eine Randsportart, getragen von einer engagierten Community.

Unsere Vision für Rugby in Österreich ist klar: Wir wollen die Faszination und die gelebten Werte des Rugbysports in Österreich weiter verbreiten, den Sport kontinuierlich weiterentwickeln und unsere Community nachhaltig stärken. International möchten wir als kleiner, aber effektiv, effizient und zuverlässig arbeitender Verband als ernstzunehmender Partner wahrgenommen werden.

Der Fokus liegt auf nachhaltiger Entwicklung – das bedeutet, Nachwuchsarbeit und Ausbildung stehen für uns an oberster Stelle. Gleichzeitig streben wir eine ausgewogene Balance an: zwischen Nachwuchsarbeit, Breiten- und Spitzensport, zwischen Frauen-, Männer- und Jugendrugby sowie zwischen den verschiedenen Spielformen wie Sevens, XVs, Touch oder Beach Rugby.

Dabei ist unsere Arbeit ist vergleichbar mit der eines Schiedsrichters: Wir achten auf klare Spielregeln, leben die Rugbywerte und setzen auf ein faires Spielmanagement. Wir sind ansprechbar, kommunizieren klar und deutlich, handeln korrekt und beständig und übernehmen Verantwortung für unsere Entscheidungen – auch indem wir Fehler zugeben und daraus lernen.